Das Méliès eröffnet demnächst... am 18.03.2020
Das neue Programmkino in Göttingen wird eröffnet
Es ist soweit: Am Freitag, d. 3. April eröffnet das neue Programmkino MÉLIÈS. Viele Göttinger Filmfans haben auf diesen Augenblick gewartet – und wir auch. Seit 2011 hat der Verein der Göttinger Filmkunstfreunde sich für ein neues Programmkino in Göttingen engagiert, das nun in der 1903 erbauten ehemaligen Baptistenkirche an der Bürgerstrasse 13 seine Spielstelle gefunden hat. Unglaublich viele Spenden, Zuschüsse der Stadt Göttingen, der niedersächsischen Filmförderung, Mittel der Filmförderungsanstalt in Berlin und nicht zuletzt ein unterstützender Bauunternehmer und seine tollen Handwerker haben das neue Kino möglich gemacht.
Das Kino MÉLIÈS ist sowohl in seiner Namensgebung, die sich auf den französischen Filmpionier George Méliès (1861-1938) bezieht, wie auch als Kino in einer alten Kirche einmalig in Deutschland.
Georges Méliès hat gemeinsam mit den Brüdern Lumière die Grundsteine für das neue künstlerische Medium des Films gelegt, das in vielfältiger Weise Entdeckungsreisen in die Welt ermöglicht. In diesem Sinne laden wir alle ein, neben dem LUMIÈRE auch im neuen Kino auf filmische Reisen zu gehen.
Lumière im April
Zahlreiche aktuelle Filme und Erstaufführungen stehen in der ersten Aprilhälfte auf dem Programm: der Komödienhit DIE KÄNGURU-CHRONIKEN; das intensive Drama EINE GESCHICHTE VON DREI SCHWESTERN aus der Türkei; der neue und auf der Berlinale preisgekrönte Film UNDINE von Christian Petzold; die Dokumentation FÜR SAMA über eine junge Mutter und ihre kleine Tochter im Syrienkrieg in Aleppo; und der Science-Fiction-Thriller DIE FARBE AUS DEM ALL.
Méliès im April
Das MÉLIÈS eröffnet mit zwei herausragenden Filmen: die emotionale Familiengeschichte LA VÉRITÉ – LEBEN UND LÜGEN LASSEN mit Catherine Deneuve und Juliette Binoche und NARZISS UND GOLDMUND, die gelungene Verfilmung des gleichnamigen Kultromans von Hermann Hesse.
Aktuelles Programm
Online Tickets kaufen.
Kinokassen öffnen ab 17 Uhr.
Januar – Specials
Unsere aktuellen Erstaufführungen: die ebenso authentische wie anrührende Geschichte vom DER GLANZ DER UNSICHTBAREN und die unterhaltsame Dokumentation UNSERE GROSSE KLEINE FARM über eine Familie, die eine alternative Form von Landwirtschaft betreibt.
Am 9.1. zeigen wir die Dokumentation EINGEIMPFT von David Sieveking über das Für und Wider des Impfens. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Gespräch.
An diesem Freitag 10.1. heißt es wieder Bühne frei für die Impro-Show der Comedy Company. Diesmal: Zapping – Hin- und Hergeschaltet. Es gibt noch Karten an der Abendkasse!
Im Rahmen der Göttinger Veranstaltungsreihe „Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus“ stehen im Februar zwei Filme auf dem Programm: am 13.2. DER ZWEITE ANSCHLAG und am am 22.2. LIZA RUFT.
GRETA & STARKS – das ist barrierefreies Kino für Menschen mit Hör- und Sehbehinderung. Die entsprechende App auf dem Smartphone macht Audiodeskriptionen und Untertitel zugänglich.
Vorschau
Aktuelle Arthouse-Hits in Kürze im Lumière und Méliès
ab 16.1.: Vom Gießen des Zitronenbaums (DF und OmU)
ab 16.1.: Booksmart (OmU)
ab 17.1.: Marianne & Leonard: Words of Love (OmU)
ab 23.1.: Crescendo
ab 23.1.: Die Wütenden – Les Misérables (DF und OmU)
ab 30.1.: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
ab 30.1.: Milchkrieg in Daksmynni (DF und OmU)
ab 3.2.: Aquarela
ab 6.2.: Das Vorspiel
ab 6.2.: Sorry We Missed You (DF und OmU)
ab 6.2.: Die Wache
ab 13.2.: Das Kapital im 21. Jahrhundert
ab 13.2.: Alles außer gewöhnlich (DF und OmU)
ab 14.2.: Weißer weißer Tag (DF und OmU)
ab 20.2.: Das geheime Leben der Bäume
ab 20.2.: Judy (DF und OmU)
ab 20.2.: Queen and Slim (OmU)
ab 27.2.: Miles Davis (OmU)
ab 27.2.: Die schönste Zeit unseres Lebens (DF und OmU)
Das kommunal geförderte Kino Lumière wird getragen von der Film- und Kinoinitiative Göttingen e.V. (FKI).
Wir über uns ▼
Das Lumière versteht sich als Alternative zum Kommerzkino und zeigt künstlerisch herausragende Filme und Filmreihen, oft in Zusammenarbeit mit anderen Kultureinrichtungen und Initiativen in Göttingen. Diskussionen mit Filmemachern, Vorträge, Ausstellungen sind fester Bestandteil des Programms. Stummfilmvorführungen mit Live-Klavierbegleitung bringen Filmklassiker auf die Leinwand. Theatergruppen wie die Göttinger Comedy Company mit der monatlichen Impro-Show haben ebenso ihren Auftrittsort im Lumière wie das Kindertheater des Vereins Domino und die Figurentheatertage der Stadt Göttingen. Im Sommer veranstaltet das Lumière regelmäßig Open Air-Kino im Freibad Brauweg.
Höhepunkt der Programmarbeit sind jährlich zwei Festivals. Im Oktober findet das Kinderfilmfest statt, der November gehört traditionell dem Europäischen Filmfestival Göttingen (früher Länderfilmtage), mit einem besonderen Fokus auf dem aktuellen Filmschaffen eines ausgewählten europäischen Landes oder einer Region. 2018 wird Frankreich Schwerpunkt des Festivals sein.
Das LUMIERE wird gefördert von der Stadt Göttingen. Größere Sonderveranstaltungen wie das Europäische Filmfestival sind nur möglich dank einer zusätzlichen Förderung des Landes Niedersachsen durch die „nordmedia Fonds GmbH“ und andere Institutionen.