LUMIÈRE und MÉLIÈS
  • Startseite
  • Kino-Programm
    • – Lumière
    • – Méliès
    • Kino für Kinder
    • Filmjoker
    • Film-Specials
  • Open-Air-Kino im Freibad Brauweg
  • Impro-Show
  • Die Kinos
    • Lumière – Kino und mehr
    • Méliès – Kino am Wall
    • Bistro im Méliès
    • Filmkunstfreunde Göttingen e.V.
  • Kontakt Anfahrt Prreise
    • Über uns
    • Gutscheine
    • Newsletter
    • Begrüßungsclips
  • Menü Menü

Kino mit Akzent

Liebe Besucherinnen und Besucher,

unser aktuelles Programm ab Do. 12.6.: BLACK BAGS – DOPPELTES SPIEL von Meisterregisseur Steven Soderbergh ist eine rasante und spannende Thrillerkomödie mit Starbesetzung; SAINT-EXUPÉRY schildert in spektakulären Bildern die aufregenden Abenteuer von Antoine de Saint-Exupéry  als Postflieger in Argentinien, die ihn später zu seiner berühmten Geschichte vom „Kleinen Prinzen“ inspirierten; DIE VORKOSTERINNEN erzählt ein bislang fast unbekanntes Kapitel der NS-Diktatur; und KLANDESTIN ist ein emotionaler Politkrimi um das Flüchtlingsdrama in Europa.
– Wer die wunderbare Komödie DER PINGUIN MEINES LEBENS im Méliès verpasst hat: Wir wiederholen diesen Publikumsliebling in Kürze als Filmjoker des Monats Juni vom 21.-25.6. im Lumière.

SPECIALS: – Das Abendgymnasium Göttingen präsentiert am Mo. 16.6. im Lumière den Kultfilm DOWN BY LAW von Jim Jarmusch. Im Anschluss gibt es ein Publikumsgespräch.
– Im Film BUILDING COMMON GROUND geht es um Aufbau und Alltag einer alternativen Schule. Nach der Vorführung am Di. 17.6. im Méliès gibt es die Möglichkeit zur Diskussion.
– In Kooperation mit dem Centre For Modern East Asian Studies zeigen wir im Juni im Lumière zwei Filme aus China: am Do. 19.6. den aktuellen Film „Growing Apart“ und am Do. 26.6. den Klassiker „Pickpocket“ des berühmten Independent-Regisseurs Jia Zhangke aus dem Jahr 1997, jeweils mit Einführung. Der Eintritt ist frei!
– Im Rahmen der Göttinger Gendertagung läuft am Fr. 20.6. im Lumière die Dokumentation TARANTISM REVISITED. Regisseurin Anja Dreschke ist zum Gespräch anwesend. Auch hier ist der Eintritt frei.

Viel Spaß im Kino!

Das Team von LUMIÈRE und MÉLIÈS

Zu unseren Film-Specials
Ticket Ticket

Kassenöffnungszeiten

Unsere sind Kinokassen täglich von 17.00 – 20.30 Uhr durchgehend für den Kartenverkauf geöffnet.

Außerhalb dieses Zeitfensters öffnen die Kassen immer eine halbe Stunde vor Beginn der jeweiligen Vorführung (Kinderfilm, Matinee, Spätvorstellung).

Programm Lumière
Programm Méliès

Der Pinguin meines Lebens

Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Der Pinguin zieht auf Toms Terrasse ein, wird ihm ein treuer Freund und für seine Schüler zum Pinguin des Vertrauens. Pinguine sind nämlich nicht nur wahnsinnig niedlich, sondern auch hervorragende Zuhörer … Einfühlsam erzählt DER PINGUIN MEINES LEBENS die wahre Geschichte einer unwahrscheinlichen Freundschaft.

GB/SP 2024, 110 Min.,  FSK 6
Regie: Peter Cattaneo Mit: Steve Coogan, Vivian El Jaber, Björn Gustafsson

Samstag 21.06. 17:30 Uhr
Sonntag 22.06. 20:00 Uhr
Montag 23.06. 17:30 Uhr
Mittwoch 25.06. 17:30 Uhr

Filmjoker – was ist das?

Für den„Filmjoker“, haben wir jeden Monat im Lumière eine Woche lang eine Vorstellung pro Tag  reserviert. Das gibt uns die Möglichkeit, kurzfristig auf die Wünsche unseres Publikums zu reagieren. So können wir die Spielzeit besonders gut besuchter Filme direkt verlängern, anstatt sie erst ein oder zwei Monate später zu wiederholen. Oder wir können bundesweit erfolgreiche Filme kurzfristig ins Programm nehmen. Oder, oder, oder…

Welcher Film auf der Filmjoker-Schiene laufen wird, erfahren Sie natürlich rechtzeitig vorher hier auf der Webseite und durch unseren Newsletter.

Die Magie des Kinos – Filmschaffende über ihre Kunst

In loser Folge findet man hier Aussagen von FilmemacherInnen über ihre Arbeitsweise und ihre persönliche Sicht auf Film und Kino. Es sind prägnante Zitate, die zum Nachdenken und manchmal auch zum Widerspruch einladen sollen.

Das Wort hat Rainer Werner Fassbinder:

Das wäre schon mein Traum, einen deutschen Film zu machen, der so schön und so kraftvoll und so wunderbar ist wie die Hollywoodfilme, und der trotzdem systemkritisch sein könnte.

Rainer Werner Fassbinder (1945 – 1982), der produktivste und kontroverseste Regisseur des Jungen Deutschen Films der 60er und 70er Jahre.  Wichtige Filme: Liebe ist kälter als der Tod (1969), Katzelmacher (1969), Warnung vor einer heiligen Nutte (1971), Händler der vier Jahreszeiten (1971), Die bitteren Tränen der Petra von Kant (1972), Angst essen Seele auf (1974), Marta (1974), Effi Briest (1974), Die Ehe der Maria Braun (1978), Berlin Alexanderplatz (1980), Lola (1981), Die Sehnsucht der Veronika Voss (1982), Querelle (1982)

Kino Lumière

Newsletteranmeldung

Kino Méliès

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in den Kinos Lumière und Méliès.

© Copyright - LUMIÈRE und MÉLIÈS Impressum | Datenschutz | | webdesign@evabogner.de
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen