Kino mit Akzent
Liebe Besucherinnen und Besucher,
aktuell in unseren beiden Kinos: Cate Blanchett brilliert in TÁR als berühmte und autoritäre Dirigentin, deren Welt ins Wanken gerät (2. Spielwoche); THE ORDINARIES von Sophie Linnenbaum ist einer der fantasievollsten und aufregendsten Debutfilme der letzten Jahre; in dem spannenden Thriller INSIDE findet sich Willem Dafoe als Einbrecher plötzlich gefangen in einem Hightech-Luxusapartment; und auf vielfachen Wunsch wiederholen wir die wunderbare Musikdoku LA CLAVE – DAS GEHEIMNIS DER KUBANISCHEH MUSIK.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen im Kino!
Das Team von LUMIÈRE und MÉLIÈS
Unser Programmheft als PDF
Die Magie des Kinos – Filmschaffende über ihre Kunst
In loser Folge findet man hier Aussagen von FilmemacherInnen über ihre Arbeitsweise und ihre persönliche Sicht auf Film und Kino. Es sind prägnante Zitate, die zum Nachdenken und manchmal auch zum Widerspruch einladen sollen.
Das Wort hat Dominik Graf:
Wir alle brauchen das Kino, weil es ein Platz außerhalb der Normen und Zwänge der Gesellschaft ist. Das Wesentliche ist, dass man auf der Leinwand Dinge sieht und hört, die man sich vorher nie hätte träumen lassen. Wenn man heute etwas filmen will, das vielleicht niemand anders vorher so gefilmt hat, dann muss man immer noch ins Kino. Ich glaube, dass es Menschen gibt, die darauf warten.
Dominik Graf (geb. 1952), deutscher Kino- und Fernsehregisseur. Wichtige Kinofilme: Die Katze (1988), Spieler (1990), Die Sieger (1994), Der Felsen (2002), Die geliebten Schwestern (2014), Fabian (2021)
Das kommunal geförderte Kino Lumière wird getragen von der Film- und Kinoinitiative Göttingen e.V. (FKI).
Wir über uns ▼
Das Lumière versteht sich als Alternative zum Kommerzkino und zeigt künstlerisch herausragende Filme und Filmreihen, oft in Zusammenarbeit mit anderen Kultureinrichtungen und Initiativen in Göttingen. Diskussionen mit Filmemachern, Vorträge, Ausstellungen sind fester Bestandteil des Programms. Stummfilmvorführungen mit Live-Klavierbegleitung bringen Filmklassiker auf die Leinwand. Theatergruppen wie die Göttinger Comedy Company mit der monatlichen Impro-Show haben ebenso ihren Auftrittsort im Lumière wie das Kindertheater des Vereins Domino und die Figurentheatertage der Stadt Göttingen. Im Sommer veranstaltet das Lumière regelmäßig Open Air-Kino im Freibad Brauweg.
Höhepunkt der Programmarbeit sind jährlich zwei Festivals. Im Oktober findet das Kinderfilmfest statt, der November gehört traditionell dem Europäischen Filmfestival Göttingen (früher Länderfilmtage), mit einem besonderen Fokus auf dem aktuellen Filmschaffen eines ausgewählten europäischen Landes oder einer Region. 2018 wird Frankreich Schwerpunkt des Festivals sein.
Das LUMIERE wird gefördert von der Stadt Göttingen. Größere Sonderveranstaltungen wie das Europäische Filmfestival sind nur möglich dank einer zusätzlichen Förderung des Landes Niedersachsen durch die “nordmedia Fonds GmbH” und andere Institutionen.