Kassenöffnungszeiten
Unsere Kinokassen sind täglich von
17.00 – 20.30 Uhr geöffnet
Außerhalb dieses Zeitfensters öffnen die Kassen immer eine halbe Stunde vor Beginn der jeweiligen Vorführung (Kinderfilm, Matinee, Spätvorstellung).
schon Halbzeit beim 46. Europäischen Filmfestival Göttingen! Noch bis Sonntag 30.11. kann man jede Menge cineastische Highlights genießen. Alle Infos zum Festival unter www.filmfestival-goettingen.de oder im gedruckten Programmheft.
Vorschau: Im Dezember/Januar sind u.a. folgende Filme geplant: EDDINGTON, DIE MY LOVE, SENTIMENTAL VALUE, SPRINGSTEEN: DELIVER ME FROM NOWHERE, DER HELD VOM BAHNHOF FRIEDRICHSTRASSE, THERAPIE FÜR WIKINGER, EIN EINFACHER UNFALL, SECRET AGENT, RÜCKKEHR NACH ITHAKA, DER FREMDE, IM SCHATTEN DES ORANGENBAUMS.
Im Bistro Luna im Méliès gibt es neben warmen und kalten Getränken auch kleine, feine Speisen, die sich flexibel kombinieren lassen. Besonders freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit Mercedes Saavedra in Kooperation mit Jacqueline Amirfallah vom Apex Göttingen. Lassen Sie sich überraschen! Und vor allem: Kommen Sie vorbei und probieren Sie selbst – gerne auch ohne Kinoticket.
Viel Vergnügen!
Das Team von LUMIÈRE und MÉLIÈS
Unsere Kinokassen sind täglich von
17.00 – 20.30 Uhr geöffnet
Außerhalb dieses Zeitfensters öffnen die Kassen immer eine halbe Stunde vor Beginn der jeweiligen Vorführung (Kinderfilm, Matinee, Spätvorstellung).
In loser Folge findet man hier Aussagen von FilmemacherInnen über ihre Arbeitsweise und ihre persönliche Sicht auf Film und Kino. Es sind prägnante Zitate, die zum Nachdenken und manchmal auch zum Widerspruch einladen sollen.
Das Wort hat Stanley Kubrick:
„Die wichtigsten Werkzeuge, mit denen man bei einem Film arbeiten muss, sind Bild, Musik, Montage und die Gefühle der Schauspieler. Sprache ist sicher wichtig, aber für mich kommt sie erst an fünfter Stelle. Die unvergesslichsten Szenen in den besten Filmen bestehen in der Hauptsache aus Bild und Musik“.
Stanley Kubrick (1928 – 1999), amerikanischer Regisseur. Seine Filme haben das Weltkino maßgeblich beeinflusst. Wichtige Filme: The Killing (1956), Wege zum Ruhm (1957), Spartacus (1960), Dr. Seltsam (1964), 2001: Odyssee im Weltraum (1968), Uhrwerk Orange (1971), Barry Lyndon (1975), The Shining (1980), Full Metal Jacket (1987), Eyes Wide Shut (1999)