Filmjoker

Hannah Arendt- Denken ist gefährlich

Nach langer Zeit widmet sich wieder ein Kinofilm der bedeutenden Philosophin Hannah Arendt – Aktivistin, Medienpersönlichkeit und furchtlose Denkerin „ohne Geländer“. Durch Originalzitate aus Arendts Essays und Briefen, vorgetragen von Nina Hoss, sowie atmosphärische Archivaufnahmen entsteht ein intimes Porträt einer Intellektuellen, deren Leben geprägt war von der Erfahrung des Hitlerfaschismus und der Unfassbarkeit des Holocaust. Der Film zeigt, wie Arendt als Jüdin und Widerstandskämpferin die Welt zu verstehen suchte – und warum ihre Gedanken über die Katastrophen des 20. Jahrhunderts direkt zu uns im Hier und Jetzt sprechen. Der eindringliche Dokumentarfilm porträtiert eine der bedeutendsten politischen Theoretikerinnen des 20. Jahrhunderts und verfolgt ihren Weg von der Flucht vor dem Nationalsozialismus bis hin zu ihrem unermüdlichen Einsatz für geistige Freiheit – erzählt durch ihre eigenen Worte und seltenes Archivmaterial.

D/USA 2025, 86 Min., FSK 12
Regie: Jeff Bieber & Chana Gazit

Montag 13.10. 18:00 Uhr
Dienstag 14.10. 18:00 Uhr
Mittwoch 15.10. 20:00 Uhr

Filmjoker – was ist das?

Für den„Filmjoker“, haben wir jeden Monat im Lumière eine Woche lang eine Vorstellung pro Tag  reserviert. Das gibt uns die Möglichkeit, kurzfristig auf die Wünsche unseres Publikums zu reagieren. So können wir die Spielzeit besonders gut besuchter Filme direkt verlängern, anstatt sie erst ein oder zwei Monate später zu wiederholen. Oder wir können bundesweit erfolgreiche Filme kurzfristig ins Programm nehmen. Oder, oder, oder…

Welcher Film auf der Filmjoker-Schiene laufen wird, erfahren Sie natürlich rechtzeitig vorher hier auf der Webseite und durch unseren Newsletter.